RHP 11-14 Minuten 13.03.2022
Von links nach rechts: Chamberlain, Daladier, Hitler, Mussolini und Ciano vor der Unterzeichnung des Münchner Abkommens, das das Sudetenland Deutschland zusprach.
Nach der Annexion Österreichs durch Deutschland im März 1938 reiste Premierminister Neville Chamberlain zweimal auf den Kontinent in der Hoffnung, Hitlers Angriffsabsichten zu beschwichtigen und einen weiteren zerstörerischen Krieg in Europa zu verhindern, doch er hatte keinen großen Erfolg.
Die Tschechoslowakei hatte 1926 Verträge mit Frankreich und 1935 mit der Sowjetunion unterzeichnet, um sich genau vor einer deutschen Aggression zu schützen – die Sowjetunion versprach ein Eingreifen, allerdings nur, wenn Frankreich zuerst handelte –, doch das Land blieb ungeschützt und verwundbar.
Gleichzeitige Vereinbarungen der Kleinen Entente aus der Tschechoslowakei, Rumänien und Jugoslawien zur Verteidigung gegen eine mögliche Aggression Ungarns waren wenig hilfreich.
Innerhalb der Tschechoslowakischen Republik leistete eine heftige deutschnationalistische Bewegung unter Führung Konrad Henleins und voller Unterstützung der Nationalsozialisten in Berlin Widerstand gegen die Herrschaft in Prag und forderte die Vereinigung des Sudetenlandes, in dem die meisten Tschechoslowakendeutschen lebten, mit dem Reich.
Als sich im Mai 1938 nur zwei Monate nach der Annexion Österreichs durch die Nazis die deutschen Truppen zum Einmarsch über die Grenze bereit machten, mobilisierten die Tschechoslowaken teilweise und die Lage wurde zunehmend bedrohlicher.
Bereit, die Tschechoslowakei in Stücke zu reißen.
Die Botschafter Frankreichs und Großbritanniens übergaben Präsident Edvard Beneš am 19. September eine Note mit der Forderung, die Republik solle ihre Sudetengebiete an Deutschland übergeben und im Gegenzug die neuen Grenzen garantieren, um eine sofortige Besetzung durch die Wehrmacht zu verhindern. Damit waren die Tschechoslowakische Republik und ihre (wenigen) Freunde plötzlich isoliert.
Am 23. September mobilisierte die Tschechoslowakei in einer verzweifelten Geste erneut ihr Heer und ihre Luftwaffe. Hitlers Verbündeter Benito Mussolini schlug daraufhin ein Viermächtetreffen zur Lösung der tschechoslowakischen Krise vor.
Die berühmte Konferenz fand am 29. und 30. September 1938 in München statt. Vertreter aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien nahmen daran teil; die Tschechoslowaken fehlten jedoch auffallend.
Chamberlain, der französische Premierminister Edouard Daladier, Hitler und Mussolini unterzeichneten ein Abkommen, das allen Forderungen Deutschlands gerecht wurde.
Das Sudetenland sollte zum 1. Oktober mit dem Reich vereinigt werden. Durch dieses und weitere Zugeständnisse verlor die Tschechoslowakische Republik einen Großteil ihres historischen Territoriums, ihre wichtigsten Befestigungen gegen Deutschland sowie einen Großteil ihrer Eisen-, Stahl- und Textilfabriken.
Moreover with the loss of the Sudetenland came the threat of further losses of border territories in the east, which Poland and Hungary coveted. A week after mobilizing, Czechoslovakia capitulated on September 30.
Hácha, Hitler and Göring meeting in Berlin, 14-15 March 1939.
The incorporation of the Sudetenland into Germany that began on 1 October 1938 left the rest of Czechoslovakia weak. Moreover, a small northeastern part of the borderland region known as Zaolzie was occupied and annexed to Poland ostensibly to “protect” the local ethnic Polish community and as a result of previous territorial claims (Czech-Polish disputes in the years of 1918–20).
Furthermore, by the First Vienna Award, Hungary received the southern territories of Slovakia and Carpathian Ruthenia, which was largely inhabited by Hungarians.
As the Slovak State was proclaimed on 14 March 1939, the next day Hungary occupied and annexed the remainder of Carpathian Ruthenia. After fearing a Hungarian invasion, the Czech Prime Minister asked the German Wehrmacht to protect the remainder of the Czech lands.
On the morning of 15 March, German troops entered the remaining Czech parts of Czechoslovakia (Rest-Tschechei in German), meeting practically no resistance (the only instance of organized resistance took place in Místek where an infantry company commanded by Karel Pavlík fought invading German troops).
The Hungarian invasion of Carpatho-Ukraine encountered resistance but the Hungarian army quickly crushed it. On 16 March, Hitler went to Czech lands and from Prague Castle proclaimed the German protectorate of Bohemia and Moravia.
British Prime Minister Neville Chamberlain (1869-1940) (front row, second right) walks with past an honor guard at his reception upon arriving at Oberwiesenfeld airport on the way to a meeting with Adolf Hitler over the latter’s threats to invade Czechoslovakia, September 28, 1938. Pictured are, from left, German politician Gauleiter Adolf Wagner (1890-1944), German SA-Obergruppenführer Franz Ritter von Epp (1868-1947), German Foreign Minister Joachim von Ribbentrop (1893-1946), Chamberlain, and British Ambassador to Germany Sir Neville Henderson (1882-1942).
Besides violating his promises at Munich, the annexation of the rest of Czechoslovakia was, unlike Hitler’s previous actions, not described in Mein Kampf.
After having repeatedly stated that he was interested only in pan-Germanism, the unification of ethnic Germans into one Reich, Germany had now conquered seven million Czechs. Hitler’s proclamation creating the protectorate claimed that “Bohemia and Moravia have for thousands of years belonged to the Lebensraum of the German people”.
British public opinion changed drastically after the invasion. Chamberlain realized that the Munich Agreement had meant nothing to Hitler. Chamberlain told the British public on 17 March during a speech in Birmingham that Hitler was attempting “to dominate the world by force”.
There are sources that highlighted the more favorable treatment of the Czechs during the German occupation in comparison to the treatment of the Poles and the Ukrainians.
This is attributed to the view within the Nazi hierarchy that a large swath of the populace was “capable of Aryanization,” hence, the Czechs were not subjected to a similar degree of random and organized acts of brutality that their Polish counterparts experienced.
Such capacity for Aryanization was supported by the position that part of the Czech population had German ancestry.
Tanks of the Hungarian occupation forces enter into the streets of the Czechoslovak city Hust (now part of the Carpathian region of Ukraine).
Aside from the inconsistency of animosity towards Slavs, there is also the claim that the forceful but restrained policy in Czechoslovakia was partly driven by the need to keep the population nourished and complacent so that it can carry out the vital work of arms production in the factories.
By 1939, the country was already serving as a major hub of military production for Germany, manufacturing aircraft, tanks, artillery, and other armaments.
In March 1944, during Operation Margarethe Hungary was occupied by Germany, while beginning at the end of August 1944 with the Slovak National Uprising, Slovakia shared the same fate.
The occupation ended with the surrender of Germany following World War II. During the German occupation between 294,000 to 320,000 citizens (including Jews, making up most of the casualties) were murdered.
Polish and Hungarian officers shake hands in Czechoslovakia.
Locals give flowers to Hungarian soldiers.
Ruler (regent) of the Hungarian kingdom, Admiral Miklos Horthy (on a white horse) led a parade of Hungarian troops in occupied Czechoslovakia city Kosice.
Polish troops enter the Czechoslovak city Tesín.
A Czech line of bunker fortifications in the Sudetenland, known as the “Benes” line – Czechoslovakia’s version of the Maginot Line.
Funeral for Carpathian Czechoslovak troops and soldiers who died in battle with the Hungarian troops who invaded Czechoslovakia.
Residents of the Czech town of Ash welcome German troops.
Ruler (regent) of the Hungarian kingdom, Admiral Miklos Horthy (on a white horse) led the parade of Hungarian troops in occupied Czechoslovakia Kosice after its occupation by November 2, 1938.
Hungarian and Polish soldiers embrace during their occupation of Czechoslovakia.
Admiral Miklos Horthy visits a hospital of soldiers wounded in battle against the defenders of Carpatho-Ukraine.
Funeral for Carpathian Czechoslovak troops and soldiers who died in battle with the Hungarian troops who invaded Czechoslovakia.
On October 25, 1938, the Prague government dissolved political parties. Dismissing all political parties, Prime Minister autonomous Carpathian Ukraine Augustine Voloshin gave permission “to establish a political party called” Ukrainian national unity “(DNA)” which violated the decision of the Prague authorities.
A Czechoslovak soldier kisses his daughter before leaving to fight.
Der amerikanische Restaurantbesitzer Fred Horak, ein aus Prag stammender Tscheche, am Fenster seines Esszimmers.
Eine Kolonne erbeuteter tschechoslowakischer Panzer LT vz. 35 wird nach Deutschland geschickt.
Brücke über die Oder, wo deutsche Truppen in die tschechische Stadt Ostrava einmarschieren, 15. März 1939
Die Deutschen besetzen Prag.
Polnische Panzer besetzen das tschechoslowakische Dorf Jörg.
Polnische Soldaten an der tschechischen Grenzstation Bogumin.
Deutsche Offiziere beobachten die Einnahme von Bogumin durch polnische Truppen.
Ein Denkmal für den ersten Präsidenten der Tschechoslowakei, Tomas Masaryk, in Bogumin. Es wurde während der „Operation Zaluzha“, der polnischen Besetzung seines Teils der Tschechoslowakei, zerstört.
Polnische Truppen besetzen die tschechische Stadt Carwin.
Polnische Soldaten im Postamt im tschechischen Dorf Ligotka Cameral.
Deutsche Kolonne im Stechschritt durch Prag, die Hauptstadt der Tschechoslowakei, während prodeutsche Slowaken ihre Arme zum Hitlergruß ausstrecken, 1939. Die Slowakei war ein „Mitkämpfer“ Deutschlands unter einem Kollaborationsregime.
Einwohner von Tesin reißen den tschechoslowakischen Grenzposten nieder.
„Der Einmarsch der deutschen Truppen ins Sudetenland. Die Jugend von Hainspach hielt unermüdlich durch; immer wieder begrüßten sie die deutschen Soldaten mit begeistertem Jubel.“
Polnische Panzer dringen im Oktober 1938 in die tschechische Stadt Tesín ein.
Händedruck zwischen dem polnischen Marschall Edward Rydz-Smigly und dem deutschen Attaché, Generalmajor von Studnitz Bogislava, bei der Parade zum „Unabhängigkeitstag“ in Warschau am 11. November 1938. Weniger als ein Jahr später würden sie gegeneinander kämpfen.
Polnischer Panzer durchbricht die tschechoslowakischen Grenzbefestigungen.
Ein Teil des polnischen 10. Infanterieregiments und der 10. Mechanisierten Brigade bereitet sich auf die feierliche Parade vor dem Regimentskommandeur am Ende der Operation „Zaluzha“ vor.
Soldaten des tschechoslowakischen Grenzkommandos („Staatliche Schutzgruppen“), Bataillon Nummer 24, an der Maria-Valeria-Brücke über die Donau in Parkano (heute Stúrovo) in der Südslowakei. Sie sind bereit, die ungarische Aggression abzuwehren.
Dies ist das während der Kämpfe in der Nacht vom 21. auf den 22. September 1938 niedergebrannte Zollgebäude im tschechoslowakischen Dorf Hnanice.
Sudetendeutsche reißen den tschechoslowakischen Grenzposten nieder.
Der deutsche Generaloberst von Brauchitsch leitet eine Parade zur Feier des Anschlusses des Sudetenlandes an Deutschland.
Deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Kindern jüdischer Abstammung wurde erlaubt, ihre Länder und Familien mit dem Kindertransport zu verlassen, einem Zug nach Großbritannien.
Adolf Hitler blickt über Prag.
Am Bahnhof der Stadt Tesín ersetzen polnische Truppen den polnischen Namen der Stadt durch den tschechischen.
Adolf Hitler auf der Prager Burg.
(Bildnachweis: Wikimedia Commons / Bundesarchiv / Polnisches Nationalarchiv / Bildunterschriften von James Bjorkman / Hitler und die Tschechoslowakei im Zweiten Weltkrieg: Herrschaft und Vergeltung / Prag in Gefahr: Die Jahre der deutschen Besatzung, 1939–45).