Uncategorized

Deutscher Kriegsgefangenenmarsch in Moskau 1944.H

hai hai2-3 minutes


Am 17. Juli 1944 fand in Moskau ein Ereignis statt, das die Welt in Erstaunen versetzte: die “Parade der Besiegten”. An diesem Tag marschierten etwa 57.000 deutsche Kriegsgefangene, darunter Generäle, Offiziere und Soldaten, durch die Straßen der sowjetischen Hauptstadt. Diese Demonstration sollte die Überlegenheit der Roten Armee und die Niederlage der Wehrmacht eindrucksvoll zur Schau stellen.

Có thể là hình ảnh về đám đông, đường phố và Cổng Brandenburg

Die “Parade der Besiegten” war eine direkte Folge der erfolgreichen Operation Bagration, einer groß angelegten Offensive der Roten Armee, die im Sommer 1944 in Weißrussland durchgeführt wurde. Diese Offensive führte zur nahezu vollständigen Zerschlagung der deutschen Heeresgruppe Mitte und gilt als eine der verheerendsten Niederlagen der deutschen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg.

Advertisement

de.rbth.comParade der Besiegten: Der Marsch deutscher Kriegsgefangener durch ...

Die gefangenen deutschen Soldaten wurden in zwei Kolonnen durch Moskau geführt. An der Spitze marschierten Generäle und hochrangige Offiziere, gefolgt von einfachen Soldaten. Die Straßen waren gesäumt von neugierigen Zuschauern, die das ungewöhnliche Schauspiel beobachteten. Obwohl einige Moskauer ihren Unmut äußerten, indem sie die Gefangenen beschimpften oder versuchten, sie zu bespucken, blieb die Menge größtenteils still. Die sowjetischen Behörden hatten strenge Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Zwischenfälle zu vermeiden.

Die Symbolik dieser Parade war tiefgreifend. Die Nazis hatten einst geplant, siegreich durch Moskau zu marschieren, doch nun wurden ihre Soldaten als Besiegte vorgeführt. Die sowjetische Führung wollte mit dieser Demonstration nicht nur die eigene Bevölkerung motivieren, sondern auch den Alliierten und der Welt die Stärke und Entschlossenheit der Roten Armee zeigen.

Advertisement

de.rbth.comParade of German prisoners of war in the streets of Moscow, 1944 - Rare ...

Nach der Parade wurden die Kriegsgefangenen in Lager außerhalb Moskaus gebracht. Für viele von ihnen sollte die Gefangenschaft Jahre dauern, und zahlreiche Soldaten kehrten nie in ihre Heimat zurück. Die Bedingungen in den Lagern waren oft hart, und die Sterblichkeitsrate unter den Gefangenen war hoch.

Parade deutscher Kriegsgefangener in den Straßen Moskaus, 1944.H – New ...

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *

error: Content is protected !!