Einige Armeen nutzten während des gesamten Krieges weiterhin Lanzen, doch nach den ersten Zusammenstößen in Frankreich und Belgien im Jahr 1914 kamen sie an der Westfront nur noch selten zum Einsatz.
Das Bild zeigt einen deutschen Kavalleristen, der hinter der Front patrouilliert und eine Stahllanze trägt. Deutsche Lanzen waren Hohlrohre aus gewalztem Stahl, mit einer Länge von 3,2 Metern bestanden sie meist aus drei zusammengefügten Abschnitten.
Es wog 1,6 kg und war äußerst gut ausbalanciert, wenn man es an den lederumwickelten Griffen auf halber Höhe hielt. Vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs war umstritten, ob Lanzen oder Säbel die wirksameren „Armes Blanches“ (also Hieb- und Stichwaffen) für die Kavallerie seien, doch keines von beiden erwies sich als wettbewerbsfähig gegenüber modernen Feuerwaffen.
Im Allgemeinen können Truppen schneller zurückweichen als vorrücken. In einer Zeit, in der es keine bahnbrechenden Maschinen (Panzer, Panzerwagen) gab oder diese sogar langsamer waren als Menschen zu Fuß, wurde der Kavallerie die Aufgabe übertragen, eine sich zurückziehende Armee zu bedrängen und zu versuchen, ihren Rückzug in eine Flucht zu verwandeln und sie daran zu hindern, weiter hinten eine Verteidigungsposition einzunehmen.
Die Kavallerie sollte also nicht direkt in die Mündungsfeuer der Maschinengewehre laufen, sondern vielmehr in zurückweichende Männergruppen eindringen, in der Hoffnung, die verbliebene Disziplin zu brechen.
An der Ostfront spielte berittene Kavallerie noch immer eine Rolle, und Lanzen wurden von der russischen, deutschen und österreichischen Armee nur in begrenztem Umfang eingesetzt.
An der gesamten Westfront hielten beide Seiten große Kavallerieeinheiten in Bereitschaft, wenn sie große Offensiven starteten, in der Hoffnung, dass sie die feindlichen Linien durchbrechen und die Kavallerie einen kleinen Riss in der Linie in eine riesige Öffnung verwandeln könnte.
Von 1914 bis Anfang 1917 wurde die Fähigkeit der Kavallerie jedoch durch die an der Westfront verfolgte Angriffsstrategie untergraben, diese Rolle zu erfüllen. Wochenlange Artilleriefeuerangriffe gaben der gegnerischen Seite Zeit, zweite Verteidigungslinien vorzubereiten und Reserven heranzuschaffen, um diese Linien zu füllen.
Anstatt also in eine unorganisierte Masse zurückweichender Männer zu stürmen, fanden sie frisch errichtete Schützengräben und Maschinengewehre vor – also genau das, was sie eigentlich verhindern wollten. Daher war die Kavallerie kaum von Nutzen.
Allerdings konnten die deutschen Lanzeneinheiten im Krieg gegen Russland sinnvoller eingesetzt werden, da die Schlacht dort flüssiger verlief und die Westfront weniger von Stacheldrahtgräben blockiert war.
(Bildnachweis: Bundesarchiv).
Page 2
Einige Armeen nutzten während des gesamten Krieges weiterhin Lanzen, doch nach den ersten Zusammenstößen in Frankreich und Belgien im Jahr 1914 kamen sie an der Westfront nur noch selten zum Einsatz.
Das Bild zeigt einen deutschen Kavalleristen, der hinter der Front patrouilliert und eine Stahllanze trägt. Deutsche Lanzen waren Hohlrohre aus gewalztem Stahl, mit einer Länge von 3,2 Metern bestanden sie meist aus drei zusammengefügten Abschnitten.
Es wog 1,6 kg und war äußerst gut ausbalanciert, wenn man es an den lederumwickelten Griffen auf halber Höhe hielt. Vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs war umstritten, ob Lanzen oder Säbel die wirksameren „Armes Blanches“ (also Hieb- und Stichwaffen) für die Kavallerie seien, doch keines von beiden erwies sich als wettbewerbsfähig gegenüber modernen Feuerwaffen.
Im Allgemeinen können Truppen schneller zurückweichen als vorrücken. In einer Zeit, in der es keine bahnbrechenden Maschinen (Panzer, Panzerwagen) gab oder diese sogar langsamer waren als Menschen zu Fuß, wurde der Kavallerie die Aufgabe übertragen, eine sich zurückziehende Armee zu bedrängen und zu versuchen, ihren Rückzug in eine Flucht zu verwandeln und sie daran zu hindern, weiter hinten eine Verteidigungsposition einzunehmen.
Die Kavallerie sollte also nicht direkt in die Mündungsfeuer der Maschinengewehre laufen, sondern vielmehr in zurückweichende Männergruppen eindringen, in der Hoffnung, die verbliebene Disziplin zu brechen.
An der Ostfront spielte berittene Kavallerie noch immer eine Rolle, und Lanzen wurden von der russischen, deutschen und österreichischen Armee nur in begrenztem Umfang eingesetzt.
An der gesamten Westfront hielten beide Seiten große Kavallerieeinheiten in Bereitschaft, wenn sie große Offensiven starteten, in der Hoffnung, dass sie die feindlichen Linien durchbrechen und die Kavallerie einen kleinen Riss in der Linie in eine riesige Öffnung verwandeln könnte.
Von 1914 bis Anfang 1917 wurde die Fähigkeit der Kavallerie jedoch durch die an der Westfront verfolgte Angriffsstrategie untergraben, diese Rolle zu erfüllen. Wochenlange Artilleriefeuerangriffe gaben der gegnerischen Seite Zeit, zweite Verteidigungslinien vorzubereiten und Reserven heranzuschaffen, um diese Linien zu füllen.
Anstatt also in eine unorganisierte Masse zurückweichender Männer zu stürmen, fanden sie frisch errichtete Schützengräben und Maschinengewehre vor – also genau das, was sie eigentlich verhindern wollten. Daher war die Kavallerie kaum von Nutzen.
Allerdings konnten die deutschen Lanzeneinheiten im Krieg gegen Russland sinnvoller eingesetzt werden, da die Schlacht dort flüssiger verlief und die Westfront weniger von Stacheldrahtgräben blockiert war.
(Bildnachweis: Bundesarchiv).