Uncategorized

Der legendäre Mauser Karabiner 98k und seine Verwendung im Laufe der Geschichte_L

Während des Zweiten Weltkriegs hoffte Deutschland auf die Machtübernahme, und der Mauser Karabiner 98k war die Waffe, die es dafür einsetzen wollte. Das Gewehr wurde erstmals in den 1930er Jahren hergestellt und kam im Zweiten Weltkrieg, im Koreakrieg, im Vietnamkrieg und in Israel zum Einsatz. Bis heute ist es in vielen Entwicklungsländern in den Waffenarsenalen vorhanden.

Design, Produktion und Varianten des Mauser Karabiners 98k

Nachdem Hitler Reichskanzler geworden war, zog er das Land aus dem Völkerbund und der Weltabrüstungskonferenz zurück. Anschließend kündigte er an, die  Wehrmacht  auf 600.000 Mann aufzustocken.

Angesichts dieser Investitionen in die Streitkräfte war es nicht verwunderlich, dass das  Heereswaffenamt

Advertisement
 , die Waffenbehörde der Bundeswehr, mit der Entwicklung eines neuen Gewehrs beauftragt wurde. Das Ergebnis ihrer Arbeit war der Karabiner 98k, der die neuesten Entwicklungen des Mauser M 98-Systems enthielt. Im Juni 1945 wurde die Repetierwaffe zum Standard-Dienstgewehr der gesamten Armee.

Deutsche Truppen marschieren mit Waffen über der Schulter
Marschierende deutsche Truppen, 1935. (Bildnachweis: dpa / picture alliance / Getty Images)

Der Karabiner 98k konnte für spezielle Zwecke modifiziert werden. Für den Einsatz durch Scharfschützen konnte ein Zielfernrohr angebracht werden, während für Scharfschützen und Angehörige der deutschen Spezialeinheiten ein abnehmbarer, an der Mündung montierter HUB-23-Schalldämpfer angebracht werden konnte. 1942 konnte zudem ein Granatwerfer mit einer Reichweite von bis zu 275 Metern angeschlossen werden.

Einsatz durch die Deutschen im Zweiten Weltkrieg

Jeder deutsche Soldat, der vor oder während des Zweiten Weltkriegs ausgebildet wurde, lernte den Umgang mit einem Mauser Karabiner 98k. Das Gewehr wurde in allen Kriegsschauplätzen eingesetzt, um deutsche Streitkräfte zu präsentieren, und war in den ersten Tagen des Konflikts völlig in Ordnung.

Advertisement

Ein deutscher Soldat, bewaffnet mit einem Mauser Karabiner 98k, liegt im Gras
Deutscher Soldat im Zweiten Weltkrieg mit einem Karabiner 98k bewaffnet. (Foto: Bundesarchiv, Bild / Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0 de)

Im weiteren Kriegsverlauf und mit dem Eintritt der Amerikaner in die Schlacht konnte das 98k kaum mit den halbautomatischen Waffen der Alliierten mithalten. Trotz seiner Nachteile bei der Feuerrate setzte die deutsche Armee das Gewehr bis zum Ende des Konflikts ein.

Die Sowjets und gestohlene Mauser Karabiner 98ks

Die Rote Armee hatte im Zweiten Weltkrieg eine große Anzahl an Soldaten im Einsatz, deren Bewaffnung schwierig war. Im Laufe des Konflikts erbeuteten die Russen Millionen von Waffen von den Deutschen, die nach dem Ende der Kämpfe nicht verschwendet wurden.

Zwei Mauser Karabiner 98k Gewehre, die im schwedischen Armeemuseum ausgestellt sind
Karabiner 98k-Gewehre im Schwedischen Armeemuseum. (Bildnachweis: Schwedisches Armeemuseum / Wikimedia Commons / Public Domain)

Von den Deutschen beschlagnahmte Waffen wurden in den späten 1940er und frühen 1950er Jahren an russische Fabriken geschickt. Sie wurden generalüberholt und an Personen weitergegeben, die als Verbündete der Sowjetunion galten, darunter chinesische Kommunisten während des Koreakriegs. 98k-Gewehre wurden während des Vietnamkriegs auch bei Vietcong und Soldaten der Vietnamesischen Volksarmee (VPA) gefunden.

Der Mauser Karabiner 98k und die Gründung des israelischen Staates

Die Operation Balak, eine Schmuggeloperation aus dem Jahr 1948, versorgte den neu gegründeten Staat Israel mit Waffenbeständen, darunter viele Mauser Karabiner 98k. In den folgenden drei Jahrzehnten kaufte das Land weiterhin diese Gewehre. Sie wurden regelmäßig an jüdische Siedler in Palästina verteilt, die in Angst vor einem Angriff lebten, und bei Guerillaoperationen gegen die britische Armee in Palästina eingesetzt.

Moshe Dayan, Yitzhak Sadeh und Yigal Allon stehen zusammen
Moshe Dayan, Yitzhak Sadeh und Yigal Allon, Gründer und Anführer der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte, während des Unabhängigkeitskrieges. (Foto: Universal History Archive / Universal Images Group / Getty Images)

Viele der von Israel gekauften 98k-Gewehre trugen noch deutsche Markierungen. Als eines gefunden wurde, war es mit hebräischen Arsenal- und israelischen Verteidigungsstreitkräfte-Markierungen übersät. Die Israelis rüsteten den Karabiner 98k schließlich auf, und die Waffe gilt heute im Land als Sammlerstück.

Der Mauser Karabiner 98k wird noch heute verwendet

Mauser Karabiner 98k wurden bis zum Ende des 20. Jahrhunderts verwendet. Beide Seiten nutzten sie während der Jugoslawienkriege, und US-amerikanische und alliierte Streitkräfte berichteten von ihrem Einsatz durch irakische Aufständische Anfang der 2000er Jahre. 98k-Gewehre sind heute gelegentlich in weniger entwickelten Ländern zu sehen.

Deutsche Wachbataillonsoldaten marschieren mit Mauser Karabiner 98k-Gewehren
Deutsche Wachbataillon-Soldaten marschieren mit Karabiner-98k-Gewehren. (Fotonachweis: jollyroger / Wikimedia Commons CC BY-SA 2.5)

Das Gewehr wird derzeit bei Vorführungen der  Ehrengarde der Bundeswehr , dem Wachbataillon, eingesetzt. Jegliche Markierungen mit Bezug zum Zweiten Weltkrieg wurden längst entfernt.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *

error: Content is protected !!