Old De

25 ikonische Bilder des deutschen Blitzkriegs 1940.H

Im Frühjahr 1940 startete Nazideutschland seine Offensive, die innerhalb weniger Monate zur Eroberung großer Teile Westeuropas führte. Sie begann mit der Invasion Norwegens und Dänemarks am 9. April, gefolgt von der Invasion Belgiens, Luxemburgs, der Niederlande und Frankreichs am 10. Mai.

Sechs Wochen später hatte die deutsche Übermacht Frankreich in die Knie gezwungen und war bereit, über den Kanal zuzuschlagen und zu versuchen, in das Vereinigte Königreich einzumarschieren.

Mit diesen 25 ikonischen Bildern blicken wir auf eine Zeit zurück, als Deutschland die Welt beherrschen konnte.

s_w02_00628013

Während der deutschen Invasion des skandinavischen Landes landen Wellen deutscher Fallschirmjäger auf schneebedeckten Felsvorsprüngen im norwegischen Hafen und der Stadt Narvik.

s_w04_00000001

Eine Gruppe deutscher Gebirgsjäger im Einsatz in Narvik, Norwegen, im Jahr 1940.

s_w05_00401025

Während der deutschen Invasion ziehen im April 1940 deutsche Soldaten durch ein brennendes norwegisches Dorf.

s_w13_00409018

Ein deutscher Soldat bedient an einem unbekannten Ort sein Flugabwehrgeschütz, um die deutschen Truppen bei ihrem Einmarsch in dänisches Gebiet am 9. April 1940 zu unterstützen.

s_w27_00420095

Parade deutscher Truppen in Kopenhagen, Dänemark, am 20. April 1940 zur Feier von Hitlers Geburtstag.

s_w14_05101136

Aufklärungstrupps führen am 10. Mai 1940 den deutschen Vormarsch nach Luxemburg an.

s_w15_05300100

Deutsche Fallschirmjäger landen am 10. Mai 1940 im Rahmen eines größeren Überraschungsangriffs auf Fort Eben Emael in Belgien.

Advertisement

s_w26_01210483

Englische und französische Kriegsgefangene sitzen 1940 irgendwo in Belgien neben Bahngleisen.

Deutsche Soldaten mit einem 7,5-cm-Infanteriegeschütz le.IG 18, Maginot-Linie, Frankreich, Mai 1940

Deutsche Soldaten mit einem 7,5-cm-Infanteriegeschütz le.IG 18, Maginot-Linie, Frankreich, Mai 1940

Frankreich, Guderian, "Enigma"

Der deutsche General Heinz Guderian in einem SdKfz. 251/3 Halbkettenfahrzeug, Frankreich, Mai 1940,

s_w33_00521039

Am 21. Mai 1940 marschieren deutsche Truppen mit Gewehren, Pistolen und Granaten zum Schutz durch eine verlassene Straße in Luxemburg.

s_w36_5157006A

Motorradfahrer der deutschen Armee fahren 1940 durch eine zerstörte Stadt in Frankreich.

Westfeldzug, Rommel bei Besprechung mit Offizieren

Der deutsche Generalmajor Rommel auf einem Feld in Frankreich, Juni 1940; beachten Sie die Panzer 38(t) im Hintergrund

Eine Formation deutscher Sturzkampfbomber vom Typ Ju 87 Stuka fliegt auf diesem Foto vom 29. Mai 1940 über einem unbekannten Ort.

Eine Formation deutscher Sturzkampfbomber vom Typ Ju 87 Stuka fliegt auf diesem Foto vom 29. Mai 1940 über einem unbekannten Ort.

Innenansicht eines Bombers vom Typ He 111 P während des Fluges über Frankreich, Mitte Mai 1940

Innenansicht eines Bombers vom Typ He 111 P während des Fluges über Frankreich, Mitte Mai 1940

s_w17_41045604

Eine Formation deutscher leichter Bomber vom Typ Dornier Do 17Z überfliegt am 21. Juni 1940 Frankreich.

s_w18_00602013

Deutsche Fallschirmjäger besetzen am 2. Juni 1940 einen Maschinengewehrposten in den Niederlanden (Anmerkung des Herausgebers: Datum scheint seltsam). Dieses Foto stammt von einer Kamera, die bei gefangengenommenen deutschen Fallschirmjägern gefunden wurde.

Advertisement

Propk. Kp 612 Archiv-Nr. 30/910 Bildberichter: Bauer Text: Uetrecht Infanterie-zwischen Marsch und Ruhe So marschiert die Infanterie. Jeden Augenblick kampfbereit und auf überraschende Tieffliegerangriffe gefasst

Deutsche Truppen marschieren in Frankreich, Juni 1940

s_w44_10111613

Schwere Mörser von Hitlers Armee sind 1940, als Deutschland Frankreich und die Niederlande besetzte, in Fécamp, Frankreich, unter den Klippen auf der französischen Seite des Ärmelkanals in Stellung gebracht.

s_w45_07151147

Ein deutscher Soldat steht im Turm der Kathedrale und blickt am 15. Juli 1940 auf die eroberte französische Stadt Straßburg hinab. Adolf Hitler besuchte die Stadt im Juni 1940 und verkündete die Pläne für das Straßburger Münster mit den Worten, es solle ein „Nationalheiligtum des deutschen Volkes“ werden.

s_w08_00701077

Bei einem Luftangriff auf Dover (England) im Juli 1940 verfehlen deutsche Bomben ihre Ziele und explodieren im Meer.

Compiegne, Verhandlungen Waffenstillstand

Adolf Hitler, Hermann Göring, Joachim von Ribbentrop und andere vor dem Eisenbahnwaggon, in dem die französische Kapitulation stattfand, Compiègne, Frankreich, 22. Juni 1940

Waffenstillstand von Compiègne, Berichterstatter

William Shirer und ein weiterer Journalist berichten über die französische Kapitulation, Compiègne, Frankreich, 21.-22. Juni 1940

ADN-ZB, II. Weltkrieg 1939-1945 Frankreich: Waffenstillstand mit Frankreich im Wald vom Compiégne am 22.6.1940. A. Hitler (2.v.r.) im Gespräch mit Generalen und anderen Führern des faschistischen deutschen Reiches. Links neben Hitler sein Stellvertreter R. Hess u. H. Göring, (links außen) J. v. Ribbentrop, Außenminister des faschistischen Staates, (rechts außen) Generaloberst W. v. Brauchitsch.

L to R: Joachim von Ribbentrop, Wilhelm Keitel, Hermann Göring, Rudolf Heß, Adolf Hitler, and Walther von Brauchitsch before the railroad car that hosted the French surrender, Compiègne, France, 22 Jun 1940

Paris, Besuch Gerd v. Rundstedt im Louvre

Der Kurator des Louvre Fernand Merlin führt den deutschen Feldmarschall Gerd von Rundstedt durch das Museum, Paris, Frankreich, Oktober 1940; beachten Sie den Status der Venus von Milo im Vordergrund

Image Credit: Bundesarchiv / Wikipedia

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *

error: Content is protected !!